Schlüsselwort |
Beschreibung |
content: |
Gibt Text an, der im Mailinhalt vorhanden sein muss. Beispiel: content:bananen sucht alle Elemente mit dem Wort "bananen". |
from:
|
Sucht einen Absendernamen oder eine Mail-Adresse, der/die sich in der Kopfzeile Von befinden muss. Hierbei kann es sich um Text handeln, z. B. "Johann Schmidt-Schulze", eine Mail-Adresse wie "joe@acme.com" oder eine Domain wie "zimbra.com". |
to:
|
Entspricht dem Schlüsselwort „from:“, außer dass nach einer der Personen gesucht wird, die in der Kopfzeile An als Empfänger angegeben wurden. .
|
cc: |
Entspricht dem Schlüsselwort „from:“, außer dass nach einem Empfänger in der Kopfzeile CC der Mail gesucht wird.
|
subject:
|
Sucht Text, der in der Betreffzeile der Mail enthalten sein muss. Beispiel: subject:Neue Urlaubsregelung.
|
in:
|
Gibt einen Ordner an. Beispiel: in:sent zeigt alle Objekte in Ihrem Ordner Gesendet an.
|
has: |
Sucht nach einem Attribut, das die Mail aufweisen muss. Hier können Sie Parameter wie "attachment" (Anhang), "phone" (Telefon) oder " url" angeben. Beispiel: has:attachment sucht alle Mails, die einen Anhang oder mehrere Anhänge beliebigen Typs enthalten. |
filename:
|
Dient dazu, den Namen eines Dateianhangs anzugeben. Beispiel: filename: query.txt sucht nach Mails mit dem Dateianhang "query.txt". |
type: |
Sucht innerhalb von Anhängen bestimmten Typs. Für die Typen von Anhängen können Sie "text", "word", "excel" und " pdf" angeben. Beispiel: type:word hallo sucht nach Mails mit angehängten Microsoft-Word-Dokumenten, die das Wort "hallo" enthalten. |
attachment:
|
Sucht nach Mails mit bestimmten Typen von Anhängen. Beispiel: attachment:word sucht alle Mails mit Word-Dateianhängen.
Hinweis: Wenn Sie einen Anhang mit nicht westeuropäischem Zeichensatz nicht gefunden haben, informieren Sie sich unter Probleme bei der Suche nach Anhängen mit nicht westeuropäischem Zeichensatz. |
is: |
Sucht nach Mails mit einem bestimmten Status. Folgende Werte sind zulässig: "unread" (ungelesen), "read" (gelesen), "flagged" (markiert), "unflagged" (nicht markiert), "sent" (gesendet), "draft" (Entwurf), "received" (erhalten), "replied" (beantwortet), "unreplied" (nicht beantwortet), "forwarded" (weitergeleitet), "unforwarded" (nicht weitergeleitet), "anywhere" (irgendwo), "remote" (extern, in einem freigegebenen Ordner), "local" (lokal), "sent" (gesendet) und "solo" (einzeln).
Beispiel:
is: unread (ungelesen) sucht alle ungelesenen Mails.
is:solo (einzeln) sucht nach Mails, die noch nicht beantwortet wurden.
Diese Optionen sind in den erweiterten Filtern im Dropdown-Menü "Status" enthalten.
|
date:
|
Mit diesem Schlüsselwort geben Sie ein Datum an. Sie können ein absolutes Datum (tt/mm/jjjj oder jjjj/tt/mm) oder ein relatives Datum (+/- nnnn [Stunde, Tag, Woche, Monat, Jahr]) verwenden. Verwenden Sie das Format, das in den Ländereinstellungen Ihres Browsers als Standard eingerichtet ist. Beispiel: Für die Ländereinstellung "Deutsch" werden mit date:01.02.2012 Mails vom 1. Februar 2012 gesucht.
Das Zeichen für "größer als" (date:>DATE) ist gleichbedeutend mit after:DATE. Das Zeichen für "kleiner als" (date<DATE) ist gleichbedeutend mit before:DATE.
|
after:
|
Sucht nach Mails, die nach einem bestimmten Datum gesendet wurden. Beispiel: after:01.02.2010 sucht nach Mails, die nach dem 1. Februar 2010 gesendet wurden. |
before:
|
Wie bei after:, außer dass nach Mails gesucht wird, die vor einem bestimmten Datum gesendet wurden.
|
size:
|
Gibt die Gesamtgröße einer Mail mit Anhängen in Byte, Kilobyte oder Megabyte an. Beispiel: size:12 kb sucht nach Mails, die genau 12 KB groß sind. Statt "larger:" (größer) oder "smaller:" (kleiner) können auch die Zeichen für "größer als" (>) oder "kleiner als" (<) eingegeben werden. |
larger:
|
Wie bei „size:“, außer dass nach Mails gesucht wird, die größer sind als die angegebene Größe. |
smaller:
|
Wie bei „size:“, außer dass nach Mails gesucht wird, die kleiner sind als die angegebene Größe.
|
tag:
|
Sucht Mails, die mit einem bestimmten Tag markiert wurden. Beispiel: tag:wichtig sucht nach Mails, die mit dem Tag "wichtig" gekennzeichnet wurden.
|